Jürgen Hinrichsen baut eine Helgoländer Schaluppe im Maßstab 1:50

Entwicklung der "Helgoländer Schlup"

Die Insellage Helgolands bringt es zwangsläufig mit sich, dass die Bevölkerung in starkem Maße Schiffahrt betreibt. Zudem hat die Fischerei (Angelfischerei) von jeher eine große Rolle gespielt.

Ursprünglich wurde die Angelfischerei von größeren - auch der Handelsschiffahrt dienenden - Schiffstypen wie Galioten, Pinken, später auch Kuffen und Schniggen ausgeführt. Diese Fahrzeuge dienten aber nur als "Mutterschiffe". Die Fangfahrzeuge selbst waren kleinere Boote, die erst am Fangplatz von den Mutterschiffen ausgesetzt wurden. Über sie liegen bislang leider noch keine Angaben vor.

Das heute unter dem Namen "Schlup" bekannte Fischereifahrzeug ist erst ab 1715 bekannt. Diese "Schlup" war ein reines Fischereifahrzeug, wenn es auch außerhalb der Fangsaison - wegen seiner Seetüchtigkeit und seiner guten Segeleigenschaften - zu anderen Aufgaben herangezogen wurde. Es ist daher auch wohl nicht als ungewöhnlich anzusehen, dass dieser Kleinschiffstyp einstmals der auf Helgoland am häufigsten vertretene Schiffstyp war.

Über die Anzahl einst auf Helgoland vorhandener Sluppen liegen folgende Angaben vor: Um 1800 etwa 100, 1840 : 58, 1860 : 60, 1874 : 85, 1882 : 33, 1906 : 7.

Der Rückgang des Schlup-Baues ist wohl hauptsächlich im Verfall der unrentablen Angelfischerei (Aufkommen der dampf- und motorbetriebenen Fischereifahrzeuge), vielleicht aber auch im Ausbleiben der sich üblicherweise im März der Insel nähernden Fischschwärme zu suchen.

Das Fahrzeug diente vorwiegend der Angelfischerei auf Schellfisch und Kabeljau. Aber auch Seezungen, Rochen, Hummer, ja sogar der Katzen- und Dornhai wurden mit ihm gefangen.


Abmessungen des Originals:
Länge zwischen den Loten: 8,82 m,
Breite über Innhölzer 3,42 m


Modelldaten

Maßstab 1:50

Länge: 204 mm
Breite: 66 mm
Gewicht: 52 g

Bauzeit: ca. 680 Stunden

Helgoländer Schaluppe im Maßstab 1:25

Abmessungen des Originals:
Länge zwischen den Loten: 8,82 m,
Breite über Innhölzer 3,42 m

Jürgen Hinrichsen hat eine Helgoländer Schaluppe im Maßstab 1:12,5 gebaut

Technische Daten und Text siehe oben

Kiel mit Steven und Spanten

Kiel mit Steven und Spanten

Der Rumpf einschließlich "frener" (Wohnraum) Einrichtung ist fertig gestellt. Ostern 2007.

Der Rumpf einschließlich 'frener' (Wohnraum) Einrichtung ist fertig gestellt. Ostern 2007.

Ausrüstungsteile der Helgoländer Schaluppe

Diese Bilder hat Rainer Droege fotografiert.

Im September 2012 habe ich die Helgoländer Schaluppe im Maßstab 1:12,5 aufgetakelt.

Im September 2012 habe ich die Helgoländer Schaluppe im Maßstab 1:12,5 aufgetakelt.

Schiffstaufe der Helgoländer Schaluppe